tv-proehl.de
Jürgen Pröhl • Petra E. Pröhl

DAR TOUAREG Marrakech

EXTERNE QUELLEN
Reisehinweise AA Marokko >>
www.maghreb-post.de >>
Visit Morocco >>
Projekt: Haus mit zwei Türen >>
DAR TOUAREG UND MEHR

30. September 2023

Heute vor fünf Jahren waren wir erstmals im DAR TOUAREG. Es dauerte noch gut drei Monate bis zum Termin beim Notar, um den Kaufvertrag Anfang 2019 zu unterzeichnen.

  • DSCN0442
  • DSCN0471
  • DSCN0495
  • DSCN0491
  • DSCN0432
  • DSCN0448
  • DSCN0440
  • DSCN0395
  • DSCN0801

Fotos vom DAR TOUAREG, Anfang Oktober 2018

Im DAR TOUAREG vom 4. September 2023 bis zum 29. September 2023

Wir sind erst wenige Tage in der Stadt, als ein starkes Erdbeben in der Region Al Haouz auch Marrakech schwer in Mitleidenschaft zieht. Diese Katastrophe bestimmt auch unsere Begegnungen mit zahlreichen Freunden und Bekannten in den Wochen danach.

Nach dem Erdbeben vom 8. September 2023

Samstag, 23. September 2023

Die Reportage von Walter Mayer im FOCUS Ausgabe 39/23 wirft ein persönliches Licht auf Marrakech nach dem Erdbeben. Wir trafen Walter in seinem Haus in der Medina.

Montag, 18. September 2023

Konkrete Hilfe nach dem Erdbeben. Mit Hakim und weiteren Freunden unterstützen wir in der Medina besonders betroffene Händler, Handwerker und Lastenträger.

  • 20230918_104931_1
  • 20230918_105157
  • 20230918_102737_1

Freitag, 15. September 2023

Maurerarbeiten durch Ibrahim. Der Einsturz der Wand eines Nachbarhauses drückte die Gasse nach unten. Regenfälle hätten unser DAR TOUAREG unterspülen können.

Mittwoch, 13. September 2023, Vormittag

Video über die Stärke von Marrakech. Mit unserem Freund Hakim, Unternehmer in der Touristik, zeigen wir Szenen aus Marrakech wenige Tage nach dem Erdbeben.

Montag, 11. September, 10:45 Uhr

Wasserleitung beim Nachbarn defekt. Durch die Erschütterungen ist ein Ventil gebrochen. Permanent fließt gefährlich viel Wasser in den Boden unter dem DAR TOUAREG. Noch am selben Tag begann unser Energieversorger RADEEMA mit der dringenden Reparatur! Wir sind sehr dankbar für die schnelle Hilfe!

Radeema beendete die Arbeiten am 12. September 2023

Sonntag, 10. September 2023, 10:30 Uhr

Keine Schäden am DAR TOUAREG sichtbar. Mit Abderrahim schauen wir uns genau um: Zum Glück gibt es keine Risse oder andere Veränderungen am Mauerwerk! Wir hoffen inständig, es bleibt so!

  • 20230910_103907
  • 20230910_103930
  • 20230910_103221
  • 20230910_103732
  • 20230910_103356
  • 20230910_105142

Freitag, 8. September 2023, 23:11 Uhr

Schweres Erdbeben in Marokko. Siedlungen im Atlasgebirge und Marrakech besonders betroffen. Über 2.900 Tote, viele Verletzte und starke Zerstörungen. Wir wurden aus dem Schlaf gerissen und brachten uns im Freien in Sicherheit. Unser DAR TOUAREG widerstand dem Beben. Das Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht absehbar.

  • 20230909_112219
  • 20230909_112323
  • 20230909_112058
  • 20230909_112113
  • 20230909_112410
  • 20230909_112042
  • 20230909_091257
  • 20230909_111755

Unser Kasbah-Viertel am 9. September 2023

22. bis 28. August 2023

Im DAR TOUAREG kommen am Brunnen helle Natursteine aus Fes (Bijmate) an die Wand. Damit setzen wir im Patio nicht nur optische Akzente, sondern schützen auch das Mauerwerk im Erdgeschoss vor Feuchtigkeit. Der Maler Abdelkebir gibt den letzten Schliff.

  • 20230905_070102
  • IMG-20230828-WA0002
  • IMG-20230828-WA0000
  • IMG-20230823-WA0002
  • IMG-20230823-WA0001
  • IMG-20230822-WA0006
  • IMG-20230822-WA0001
  • IMG-20230822-WA0003

Im DAR TOUAREG vom 17. Juli 2023 bis zum 11. August 2023

Die Hitzewelle über dem Mittelmeerraum ist extrem. Nur selten sinken die Temperaturen auf knapp unter 40°C. Am 10. August 2023 weht ein Sandsturm und bringt 50,2°C nach Marrakech und Agadir. Eine solche Hitze ist erstmals offiziell gemessen worden.

Medien berichten ausführlich über den Sandsturm
Im Hauseingang etwas Abkühlung am 10. August 2023

In der Kasbah werden die Laternen erneuert. Damit steht die umfassende Renovierung vor dem baldigen Abschluss.

Stilvolles Design. Angenehmes Licht. Und mit LED.

Mit einem schönen Blick auf die Moschee Koutoubia und elegantem Ambiente punktet das kürzlich eröffnete Mandr Café. Wir trafen uns dort mit Walter zum Brunch.

Im Café Mandr am 6. August 2023

Im Seebad Agadir am Atlantik entfliehen wir für einige Tage der Hitze von Marrakech. Um die Ecke liegt der Nationalpark Souss Massa. Kaum weiter entfernt ist Messguina, früher bedeutsam durch die Sahara-Karawanen.

Anfang August am Strand von Agadir
2. August 2023 - Im Nationalpark Souss Massa
3. August 2023 - Auf alten Wegen in Messguina

Im attraktiven Quartier Massira 1 haben Hakim und Karima kürzlich ihr Büro eröffnet. Beide bieten mit CONTEMPLATE MOROCCO eigens entwickelte Touren in Marrakech und ganz Marokko. Sie verfügen über langjährige Erfahrungen in deutschsprachigen Märkten.

Am 2. Juli 2023 startet auf der Website das neue Video zum DAR TOUAREG. Neben dieser Short Version ist eine längere Fassung unter VIDEO/Dar Touareg inside zu sehen.

Szenenbild aus dem Video 2023 DAR TOUAREG

Im DAR TOUAREG vom 26. Mai 2023 bis zum 23. Juni 2023

Wir freuen uns auf Neues und Bekanntes. 

Blick in den renovierten Salon Tombouctou

Vor unserer Abreise wird für Marrakech eine Hitzewelle vorhergesagt.

Wettervorhersage vom 22. Juni 2023 für Marrakech

Auf dem berühmten Jemaa El Fna besichtigen wir das relativ neue Museum zum Welterbe der UNESCO. Ein Video ist in Vorbereitung.

Schreiber gehören bis heute zum großen Platz

Das Pikala Café in der Nähe vom Dar El Bacha gehört zu Pikala bikes. Das Unternehmen bildet in einer sozialen Werkstatt junge Leute zu Mechanikern und Tour-Guides aus.

Im Restaurant Le Kilim treffen wir Peter und Walter. Beide pendeln zwischen Marrakech und ihren jeweiligen Heimatorten. Wir freuen uns über die neuen Kontakte.

Le Kilim aus Shoelifer.com

Mit Eveline und Fatima besuchen wir Mitte Juni 2023 das Museum MAP MONDE ARTS PARURE. Wir kennen das benachbarte Haus seit seiner Eröffnung im November 2022. Siehe VIDEO/Architektur und Museen.

Schmuck - Elegant auf großer Fläche präsentiert

Agafay ist ein wüstenähnliches Gebiet in der Nähe von Marrakech. Wir wandern durch ein ausgetrocknetes Flussbett und genießen für zwei Tage die Ausstattung und die Lage des Agafay Pearl Camps. Ein 5-Minuten-Video siehe unter VIDEO/Reisen durch Marokko

Blick vom Agafay Pearl Camp, 9. Juni 2023

The Orientalist Museum of Marrakech zeigt in einem sehr schön restaurierten alten Riad vor allem Werke von Europäern und US-Künstlern zwischen etwa 1840 und 1970.

Louis John Endres (USA), Gnaoui á Meknes, um 1940

2. - 20. Mai 2023

Im DAR TOUAREG wird renoviert. Der Salon Tombouctou bekommt einen neuen Fußboden, der Tadelakt an den Wänden muss erneuert werden. Frische Farben erhalten die Küche, zahlreiche Eisenmöbel, Laternen, Türen und das Geländer auf der Dachterrasse. Auf dem Dach wird eine undichte Stelle repariert.

  • IMG-20230503-WA0001
  • IMG-20230503-WA0003
  • IMG-20230505-WA0001
  • IMG-20230516-WA0006
  • IMG-20230516-WA0013
  • IMG-20230516-WA0009
  • IMG-20230517-WA0000
  • IMG-20230517-WA0003
  • IMG-20230508-WA0001
  • IMG-20230508-WA0007
  • IMG-20230506-WA0008
  • IMG-20230508-WA0006

Im DAR TOUAREG vom 25. März 2023 bis zum 28. April 2023

Wir freuen uns auf neue Eindrücke, schöne Erlebnisse und interessante Begegnungen, besonders im Fastenmonat Ramadan. Mit rund 35°C ist es für Ende März sehr heiß.

Am 22. April 2023 endet in diesem Jahr der Monat Ramadan. Trompeter gehen traditionell durch die Gassen, um an die Fastenzeiten zu erinnern.

Vom 17. bis 19. April 2023 reisen wir in den Geoparc M´Goun. In Ait Bougoumez wandern wir durch Dörfer und Felder und erklimmen eine alte Speicherburg. Der M´Goun (4.068 m) ist der zweithöchste Berg in Marokko und Nordafrika. Zum Geoparc gehören auch der Wasserfall Ouzoud, Spuren von Dinosauriern und prähistorische Felsgravuren. Ein Video unter Video/Reisen durch Marokko.

In einem Dorf in Ait Bougoumez

Ostersonntag, am 9. April 2023, gehen wir zur Kirche der heiligen Märtyrer (eingeweiht 1929), die vom katholischen Orden der Franziskaner geführt wird. Im Anschluss an die Liturgie wird es afrikanisch. Video unter Video/Feste und Traditionen. Ein Ausschnitt:

Am 4. April 2023 trifft sich im Haus mit zwei Türen eine fleißige und zugleich fröhliche Runde mit Teilnehmenden aus Marokko, der Schweiz und Deutschland. Unter Anleitung von Suad Boujar nähen wir einen marokkanischen Schal. Wir freuen uns über eine schöne Erfahrung und haben noch mehr Respekt vor den Mühen eines traditionellen Handwerks.

  • 20230404_113743
  • 20230404_104712
  • 20230404_115011
  • 20230404_120647_1
  • 20230404_115102
  • 20230404_120844_1
  • 20230404_113631
  • 20230404_112519
  • 20230404_114656
  • 20230404_112347

Ein Workshop mit Frau Suad Boujar

20. März 2020 - 28. Februar 2023

Corona: Gesundheitsnotstand in Marokko 

Einreise Marokko: Impf- oder Testnachweise wurden bereits seit 30. September 2022 nicht mehr benötigt. Bis Ende Februar 2023 war noch ein Gesundheitsformular abzugeben.

Im DAR TOUAREG vom 7. Januar 2023 bis 16. Februar 2023

Der Januar 2023 war in Marrakech kalt und extrem trocken.

Am 12. Februar beginnt in Marrakech das 2. International Storytelling Festival. Ein ganz besonderes Erlebnis in der Stadt berühmter Geschichtenerzähler. 80 Mitwirkende aus aller Welt gestalten ein mitreißendes Programm. VIDEO unter Feste und Traditionen.

Vor dem Auftritt: Mohamed Bariz (li.) und Sef Townsend

2016 rief der Universalkünstler André Heller den Anima Garten südlich von Marrakech ins Leben. Am 8. Februar 2023 waren wir in diesem Paradies aus Pflanzen, Wasser und Kunst. VIDEO unter Reisen durch Marokko.

  • 20230208_102336
  • 20230208_101859
  • 20230208_120817
  • 20230208_103349
  • 20230208_110527
  • 20230208_121807
  • 20230208_103045
  • 20230208_122103
  • 20230208_101755
  • 20230208_102737
  • 20230208_102028
  • 20230208_101613

Am 3. Februar 2023 sind wir in Oukaimeden. Etwa 75 km südlich von Marrakech wandern wir auf einer Höhe von 3.000 m durch den Schnee. VIDEO (falsch auf 3. Januar 2023 datiert) unter Reisen durch Marokko. In 2022 besuchten wir den Ort wegen der sehr vielen prähistorischen Felsgravuren.

Im Haus mit zwei Türen bieten die Schweizer Gabrielle Hürlimann und Christoph Haering Workshops und interkulturelle Events. Am 2. Februar 2023 moderierte Taib Jrina eine Diskussion zur Rolle der Frau in Marokko.

Gastgeberin Gabrielle Hürlimann (re) und Taib Jrina

Am 29. Januar 2023 fand der 33. Marrakech Marathon statt. Daran nahmen aus vielen Ländern der Welt mehr als 12.000 Laufende teil. Wir waren als Zuschauer mittendrin.

  • 20230123_115809
  • 20230129_090735
  • 20230129_090748_1
  • 20230129_091035
  • 20230129_091451
  • 20230129_094806
  • 20230129_095035
  • 20230129_105714
  • 20230129_105749
  • 20230129_111222
  • 20230129_110540
  • 20230129_111454
  • 20230129_110751
  • 20230129_105423
  • 20230129_110202

In der Woche ab 23. Januar 2023 feiern wir mit Abderrahim und Hakim unser Jubiläum: Vier Jahre DAR TOUAREG chez Petra und Jürgen.

Im DAR TOUAREG vom 12. November 2022 bis 15. Dezember 2022

Am 13. Dezember 2022 gehören wir zu einer Gruppe von Ehrenamtlichen, die gespendete warme Kleidung an bedürftige Familien im Hohen Atlas übergibt.

  • 20221213_111311
  • 20221213_114201
  • 20221213_113241
  • 20221213_112927
  • 20221213_113254
  • 20221213_113037
  • 20221213_113138
  • 20221213_115220
  • 20221213_121837
  • 20221213_114352
  • 20221213_120631
  • 20221213_114243

Fußball-Sensation in Katar: Marokko erreicht mit einem 2:0-Sieg gegen Portugal als erste afrikanische Mannschaft bei einer WM das Halbfinale. Am 17. Dezember 2022 folgt das Spiel gegen Kroatien um Platz 3, das Marokko nicht für sich entscheiden kann. Weltmeister wird Argentinien nach einem packenden Finale mit Elfmeterschießen gegen Frankreich.

10.12.22: Marokko im Halbfinale der Fußball-WM

Am 30. November 2022 unternehmen wir eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Wir schweben über ein Gebiet nordöstlich von Marrakech. Ein ganz besonderes Erlebnis. Dazu gibt es auch ein Video (VIDEO/Reisen durch Marokko).

Bis 19. November 2022 findet zum 19. Mal das Internationale Filmfestival Marrakech statt. Wir besuchen Vorführungen auf dem Jemaa el-Fna. Tausende kommen täglich zu dem berühmten Platz, um internationale und marokkanische Filme zu sehen. Siehe auch VIDEO/Projekte und Events.

In unserer direkten Nachbarschaft öffnet am 21. November 2022 das neue Museum MAP MONDE ARTS PARURE (Schmuckkunst der Welt). Die Begründer des Museums, Marlene und Paolo Gallone, erleben wir bei exklusiven Vorbesichtigungen für die Nachbarschaft und PR-Partner am 16. und 17. November 2022. Siehe auch Register VIDEO/Umgebung.

  • 20221116_161915
  • 20221005_101254
  • 20221116_171653
  • Screenshot_20221117-104958_Chrome[1]
  • 20221116_170029
  • 20221116_170023
  • 20221116_164529
  • 20221116_165250
  • 20221116_164702
  • 20221116_164754
  • 20221116_164844
  • 20221116_165044_1
  • 20221116_164519
  • 20221116_164543
  • 20221116_164442

25. Oktober - 8. November 2022

Renovierung im DAR TOUAREG. Das Haus erhält innen ein neues Gesicht durch Griffie-Putz in Mamounia-Rot. Robust und attraktiv. Die Türen, Balkonfenster, das Eisengeländer und ein Holzdach werden frisch gestrichen.

  • IMG-20221025-WA0001[1]
  • IMG-20221025-WA0000[1]
  • IMG-20221027-WA0004[1]
  • IMG-20221029-WA0002[1]
  • IMG-20221104-WA0000[1]
  • IMG-20221104-WA0001[1]
  • IMG-20221104-WA0002[1]
  • IMG-20221104-WA0003[1]

Im DAR TOUAREG vom 19. September 2022 bis 20. Oktober 2022

Wir sind von Ischia gekommen und beginnen am 24. September eine Reise in Randgebiete der Sahara. Ein Schwerpunkt: prähistorische Felsgravuren. Seit 30. Oktober 2022 können die drei Reportagen unter VIDEO gestreamt werden (Spieldauer jeweils 5 min).

  • P1030775
  • P1030805
  • P1030605
  • 20220927_124750
  • 20220927_085245
  • 20220928_073924
  • 20220930_105702

Im DAR TOUAREG Marrakech vom 30. Juni bis 11. August 2022

Eine extreme Hitze hält Marrakech in Atem: Vom 6. Juli bis 6. August 2022 werden fast täglich deutlich über 40°C gemessen, in der Spitze am 31. Juli 2022 sogar 47°C.

Vom 18. - 22. Juli 2022 sind wir in Essaouira. Am Atlantik sind es frische 25 Grad. Das alte Mogador gehört zum UNESCO-Welterbe. Ein Video siehe unter Reisen durch Marokko.

  • 20220721_132157[1]_1
  • 20220721_132225[1]_1
  • 20220721_132805
  • 20220719_174817[1]
  • 20220719_175451[1]
  • 20220719_175835[1]
  • 20220721_131132
  • 20220721_131018
  • 20220719_174752
  • 20220719_175711[1]
  • 20220721_134427
  • 20220719_175743
  • 20220721_135712
  • 20220721_135740[1]
  • 20220719_180455[1]_1

Die Muslime feierten am 10. Juli 2022 Eid al-Adha, das Opferfest. Wir waren Gast bei der Familie von Abderrahim. Ein Video ist unter Feste und Traditionen zu sehen

  • TitelFoto
  • 20220710_153114
  • IMG-20220711-WA0009

Vom 5. bis 8. Juli 2022 wird die Kasbah zum Filmset. Es entsteht ein Werbespot von Pepsi zur Fußball-WM 2022 in Katar. 

  • Set11
  • Set8
  • Set13
  • Set14
  • Set5
  • Set7

Das Festival der populären Kunst vom 1. bis 5. Juli 2022 ist ein Highlight. Der Kanal M2.ma zeigt in seinem Bericht auch die Begeisterung von Petra. Unser Video (Parade und Show) ist unter Feste und Traditionen zu sehen.

Parade der Mitwirkenden, TV Maroc, Petra ab 25. sek

14. - 23. Juni 2022

Renovierung im DAR TOUAREG. Robuster und optisch attraktiver Putz Griffie für die Fassade. Instandsetzen und Malern der Haustür, der auf die Gasse gerichteten Fenster und der Tür zum Hauswirtschaftsraum auf der Dachterrasse. 

  • IMG-20220617-WA0004[1]
  • IMG-20220617-WA0000[1]
  • IMG-20220620-WA0004[1]
  • VideoCapture_20220621-130618[1]
  • IMG-20220621-WA0004[1]
  • IMG-20220622-WA0003[1]
  • IMG-20220622-WA0007[1]
  • IMG-20220624-WA0004[1]
  • IMG-20220624-WA0007[1]

12. Juni 2022

www.dartouareg.com jetzt noch informativer und übersichtlicher: Dutzende neue Fotos auf unserer Website schaffen lebendige Eindrücke vom DAR TOUAREG. Zu den Videos seit 2019: Die inzwischen mehr als 30 Short Videos sind nunmehr nach sechs Themen sortiert.

Im DAR TOUAREG Marrakech vom 6. Mai bis 9. Juni 2022

In unseren Aufenthalt fällt eine Hitzewelle. Bis zu 43° sind eher typisch für Tage im Juli oder August. Konjunktur für Sonnenschirme!

  • 20220509_163931
  • 20220509_163412
  • 20220509_164808
  • 20220509_164340
  • 20220509_163807
  • 20220509_164017
  • 20220509_162739
  • 20220509_163038
  • 20220509_163940
  • 20220509_164005
  • 20220508_133530[1]

Am 4. Juni 2022 startet die MEDINA MALL MARRAKECH - ein Novum in der Altstadt. Mit dabei: VIVIFY. Die beiden Deutschen Felix (li) und Tobias entwerfen und produzieren ihre Lederwaren in Marokko.

  • 20220604_122023
  • 20220605_102238
  • 20220605_102448
  • 20220605_102624
  • 20220605_102621
  • 20220605_102306

Abderrahim Al Azaliah gehört zu den Meistern seines Fachs: Der Geschichtenerzähler lebt in Marrakech eine fast eintausend Jahre alte Tradition: Zu erleben auf dem Jemaa el Fna und im Café Clock. Siehe auch unter VIDEO.

Café Clock, Abderrahim Al Azaliah, 30.5.22

Die Medersa (Koranschule) Ben Youssef aus dem 14. Jh. wurde nach einer Restaurierung wieder geöffnet. Seit 1960 ist sie ein Museum.

  • 20220524_091302
  • 20220524_090719
  • 20220524_091010
  • 20220524_094322
  • 20220524_093321
  • 20220524_091228
  • 20220524_092501
  • 20220524_091935
  • 20220524_091804
  • 20220524_092839
  • 20220524_093305
  • 20220524_093049

Bei Oukaimeden im Hohen Atlas sind in 2.700 Meter Höhe die Weiden besonders saftig. Auf Steinblöcken sehen wir viele Gravuren, die von Viehhaltern vor 2.000 - 5.000 Jahren eingeritzt wurden. Siehe auch unter VIDEO.

  • 20220518_104146[1]
  • 20220518_115219[1]
  • 20220518_111933[1]
  • 20220518_105509[1]
  • 20220518_102404[1]
  • Screenshot_20220518-155806_Gallery[1]
  • 20220518_095917[1]
  • 20220518_102412[1]

Am Wochenende 14./15. Mai 2022 findet der 32. Internationale Marathon Marrakech statt. Angemeldet waren 12.000 Teilnehmende. Bei Start und Ziel sind wir auf der Tribüne. Petra unterstützt zudem einen Getränkestützpunkt. Siehe auch unter VIDEO.

Kurz vor dem Start zum Halbmarathon um 7:30 Uhr

23. Februar bis 28. März 2022

Renovierung im DAR TOUAREG. Neue Fußböden für Hauseingang, Gäste-WC, Patio und "Café le chat noir" (Esszimmer). Hier wird auch mit Stuco lustro und Zellige renoviert. Ausbesserungen an den Treppen. Der Maler ist im Bad in der 1. Etage. Sehr robust ist der traditionelle Kalkputz Griffie auf den Wänden der Dachterrasse.

  • IMG-20220223-WA0002[1]
  • IMG-20220228-WA0003
  • IMG-20220302-WA0006
  • IMG-20220303-WA0009
  • IMG-20220308-WA0004[1]
  • IMG-20220307-WA0009[1]
  • IMG-20220322-WA0002[1]
  • IMG-20220322-WA0001[1]
  • IMG-20220310-WA0007[1]
  • IMG-20220319-WA0002[1]
  • IMG-20220305-WA0006
  • VideoCapture_20220307-105745[1]
  • IMG-20220308-WA0014[1]
  • IMG-20220308-WA0013[1]

Im DAR TOUAREG vom 15. November 2021 bis 11. Februar 2022

Vom 29. November 2021 bis 6. Februar 2022 setzt Marokko zur Abwehr von Omikron alle Passagierflüge aus. Daher sind wir deutlich länger in Marrakech als geplant. 

Im Zentrum des Kasbah-Viertels

Wir erkunden weiter die Stadt und reisen auch in entferntere Orte. Die Präfektur der Polizei genehmigt am 4. Januar 2022 unseren Antrag auf Erneuerung der Carte d'immatriculation. Der Aufenthaltstitel gilt diesmal zehn Jahre.

Anfang Dezember 2021 fand "Tapsi" den Weg über die Dächer der Medina zu uns - und blieb. Petra wurde schnell ihre beste Freundin. 

  • 20220109_152938
  • 20220205_160933
  • 20220109_152746
  • 20220210_185323_1
  • 20220109_152652
  • 20220109_151827
  • 20220210_184011_1
  • 20220210_183938_1

Zwei Tage sind wir in Skoura in der Provinz Ouarzazate. Die Kasbah Amerhidil gehört zu den schönsten Lehmbauten in Marokko. Um sie herum liegen kleine Dörfer im Palmenhain. Wie in Marrakech ist es tagsüber sonnig bei 20°. Morgens liegen die Temperaturen kaum über dem Gefrierpunkt (siehe unter VIDEO). 

Palmenhain Skoura, 29./30. November 2021

Seit dreihundert Jahren ist der Park Moulay Abdessalam eine Oase mitten in Marrakech. Nach der aufwändigen Umgestaltung 2005 gibt es WLAN und die Anlage trägt jetzt als Zusatz den Namen Cyber Park.

  • Screenshot_20211210-091956_Gallery[1]
  • Screenshot_20211210-091948_Gallery[1]
  • Screenshot_20211210-092014_Gallery[1]
  • Screenshot_20211210-091939_Gallery[1]
  • Screenshot_20211210-092005_Gallery[1]
  • Screenshot_20211210-091929_Gallery[1]
  • Screenshot_20211210-091905_Gallery[1]
  • Screenshot_20211210-091919_Gallery[1]
  • Screenshot_20211210-091856_Gallery[1]

Auf einer Fahrt mit der Caléche gewinnen wir neue Eindrücke von Marrakech. Die Kutschen waren früher gängiges Verkehrsmittel. Heute fährt man zum Vergnügen, lässt sich nach Belieben "herumkutschieren" (siehe VIDEO).

Hakim und Petra, Kutschfahrt am 11. Dezember 2021

Die Place de Ferblantiers gilt als das Tor zur Mellah, dem jüdischen Viertel von Marrakech. Gegründet 1558. Die Synagoge Al-Azama ist das religiöse Zentrum des Quartiers.

  • 20211216_124122
  • 20211216_124337
  • 20211216_124509
  • 20211216_124424
  • 20211216_125449
  • 20211216_130447
  • 20211216_125330
  • 20211216_125251
  • 20211216_125347
  • 20211216_130508_1
  • 20211216_131318_1

Die Gärten von Menara gibt es seit dem 12. Jahrhundert. Das große Wasserbecken speist über Kanäle die weitläufige Ölbaum-Plantage. Die Anlage mit dem schönen Pavillon gehört zum Welterbe der UNESCO.

  • 20211218_134823
  • 20211218_133418
  • 20211218_133648
  • 20211218_134018
  • 20211218_131609
  • 20211218_132717
  • 20211218_130927
  • 20211218_133515_1
  • 20211218_134339
  • 20211218_134505
  • 20211218_134233
  • 20211218_134601

Hadra ist ein Ritual der Sufi mit anhaltenden poetischen Gesängen und Rezitationen. Wir erleben es am 26. Dezember 2021 auf der Place Jemaa el Fna (siehe unter VIDEO).

6. November 2021

Auf der Dachterrasse wird die "Pflanzenwelt" neu gestaltet. Einige der rund 20 Bäume und Sträucher erhalten neue Kübel, manche finden einen anderen Platz. Im Bistro la Palmeraie pflanzen wir am 17. November einen Ficus.

Im DAR TOUAREG vom 5. September bis 2. Oktober 2021

Die Arbeiten im August haben sich gelohnt. Wir danken Abderrahim, Hakim und allen Handwerkern! Die GALERIE ist aktuell, ein neues Video zum DAR TOUAREG produziert.

Zu den schönsten Museen gehört der Palast Bahia. Im späten 19. Jh. von einem Großwesir des Sultans erbaut, diente er während des Protektorats dem französischen Residenten als Amtssitz.

  • 20210911_104704
  • Screenshot_20210912-084617_Gallery[1]
  • Screenshot_20210912-084857_Gallery[1]
  • 20210911_104549
  • Screenshot_20210912-085520_Gallery[1]
  • 20210911_102758
  • 20210911_103701[1]
  • Screenshot_20210912-085323_Gallery[1]
  • Screenshot_20210912-085925_Gallery[1]
  • Screenshot_20210912-085050_Gallery[1]
  • Screenshot_20210912-090135_Gallery[1]

Eine große Freude ist für uns die erneute Begegnung mit Bert Flint am 11. September 2021. Im Musée Tiskiwin ist seit Jahren die Sammlung des 90jährigen Afrikaforschers "Reise durch die Sahara von Marrakech nach Tombouctou" zu sehen. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.

  • BertFlint90
  • BertFlint90D

Die Kasbah von Telouet lag auf dem Weg der Karawanen, die von der Sahara über das Atlasgebirge nach Marrakech kamen. Sie war Sitz der einflussreichen Familie El Glaoui. Der Bau begann um 1860. Kleine Teile der Anlage können noch besichtigt werden, der Zerfall schreitet aber weiter voran. Telouet liegt auf 1.800 m Höhe und ist etwa drei Autostunden von Marrakech entfernt. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO. 

  • 20210914_105738
  • 20210914_105823
  • 20210914_105800
  • 20210914_105843
  • 20210914_110003
  • 20210914_110419
  • 20210914_105749
  • 20210914_105909

Die Kasbah von Boulaouane (1710) war einer der Drehorte für den Agatha-Christie-Krimi Der Tod wartet (Appointment with Death, 2008). In der Verfilmung ist die Kasbah eine wichtige Ausgrabungsstelle in Syrien. Zur Kasbah fährt man von Marrakech drei Stunden. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.

Das von den Portugiesen im 16. Jh. errichtete Fort am Atlantik ist Welterbe der UNESCO. El Jadida hat heute 200.000 Einwohner.

  • Screenshot_20210920-051933_Gallery[1]
  • Screenshot_20210920-051845_Gallery[1]
  • Screenshot_20210920-052025_Gallery[1]

Seit Jahren gehen wir immer wieder zum "Café der Gewürze" am Platz Rahba Kedima. Früher wurden hier Sklaven aus Westafrika gehandelt. Heute gibt es neben Gewürzen und Heilmitteln auch Korbwaren und Teppiche.

  • Screenshot_20210925-174906_Gallery
  • Screenshot_20210925-174859_Gallery
  • Screenshot_20210925-174948_Gallery
  • Screenshot_20210925-175005_Gallery
  • Screenshot_20210925-174957_Gallery
  • Screenshot_20210925-175017_Gallery
  • Screenshot_20210925-174916_Gallery
  • Screenshot_20210925-174937_Gallery

In der nördlichen Medina steht das einzig erhaltene Bauwerk aus der Zeit der Gründung von Marrakech. Die Koubba almoravide ist über 900 Jahre alt. Die Almoraviden waren die erste Berber-Dynastie und herrschten im Maghreb und in Andalusien. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.

  • Screenshot_20210929-151405_Gallery[1]
  • Screenshot_20210929-151423_Gallery[1]
  • Screenshot_20210929-151440_Gallery[1]
  • Screenshot_20210929-152003_Gallery[1]
  • Screenshot_20210929-151432_Gallery[1]
  • Screenshot_20210929-151356_Gallery[1]
  • Screenshot_20210929-151711_Gallery[1]

August 2021

Im DAR TOUAREG wird gemalert, repariert und instandgesetzt. Der Patio erhält neue Sessel und Hocker aus Eisen sowie einen Teppich der Berber. Aus Eisen und Glas ist das Dach über dem Balkon am Zimmer Kasbah. Die morsche Konstruktion aus Holz wurde entfernt. Neu ist der Mosaiktisch im Pavillon Jardins de l´Agdal auf der Dachterrasse. Erneuert werden musste die Wasserleitung auf der Nordseite.

Im DAR TOUAREG vom 3. - 29. Juli 2021

Coronabedingt: Nach fünf Monaten konnten wir endlich wieder in Marrakech sein!

Patio im Juli 2021

Und das bei einer Hitze, die uns oft im DAR TOUAREG bleiben lassen wird: Bis zu 48 Grad werden es sein. Dazu weht auch mal der Chergui, ein heißer Wind aus der Sahara.

Chergui: Der Staub der Wüste färbt den Himmel gelb

Am 5. Juli 2021 erhalten wir in der Präfektur der Polizei unsere ID-Carte d`immatriculation (Aufenthaltstitel für Marokko). Ein besonders schöner Moment für uns!

Eine kleine Holztür aus Westafrika und ein Wandteppich der Berber - beides Geschenke von Abderrahim - dekorieren jetzt den Salon Tombouctou bzw. das Zimmer Kasbah.

  • 20210718_135116
  • 20210725_155018

Im DAR TOUAREG gibt es immer etwas zu tun. Unser Blick geht auch in die nähere Zukunft: Bald soll das Haus noch attraktiver sein.

Daneben blieb auch Zeit für interessante Orte der Stadt und der Umgebung.

Der von Yves Saint Laurent gestaltete Jardin Majorelle ist berühmt für ein ganz spezielles Blau, das nicht nur sein Atelier prägt. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.

  • 20210708_110351
  • 20210708_105404
  • 20210708_113423
  • 20210708_105619
  • 20210708_105341
  • 20210708_110442
  • 20210708_110503
  • 20210708_105431
  • 20210708_110416