Im DAR TOUAREG seit 26. Mai 2023
Wir freuen uns auf Neues und Bekanntes.
2. - 20. Mai 2023
Im DAR TOUAREG wird renoviert. Der Salon Tombouctou bekommt einen neuen Fußboden, der Tadelakt an den Wänden muss erneuert werden. Frische Farben erhalten die Küche, zahlreiche Eisenmöbel, Laternen, Türen und das Geländer auf der Dachterrasse. Auf dem Dach wird eine undichte Stelle repariert.
Im DAR TOUAREG vom 25. März 2023 bis zum 28. April 2023
Wir freuen uns auf neue Eindrücke, schöne Erlebnisse und interessante Begegnungen, besonders im Fastenmonat Ramadan. Mit rund 35°C ist es für Ende März sehr heiß.
Am 22. April 2023 endet in diesem Jahr der Monat Ramadan. Trompeter gehen traditionell durch die Gassen, um an die Fastenzeiten zu erinnern.
Vom 17. bis 19. April 2023 reisen wir in den Geoparc M´Goun. In Ait Bougoumez wandern wir durch Dörfer und Felder und erklimmen eine alte Speicherburg. Der M´Goun (4.068 m) ist der zweithöchste Berg in Marokko und Nordafrika. Zum Geoparc gehören auch der Wasserfall Ouzoud, Spuren von Dinosauriern und prähistorische Felsgravuren. Ein Video unter Video/Reisen durch Marokko.
Ostersonntag, am 9. April 2023, gehen wir zur Kirche der heiligen Märtyrer (eingeweiht 1929), die vom katholischen Orden der Franziskaner geführt wird. Im Anschluss an die Liturgie wird es afrikanisch. Video unter Video/Feste und Traditionen. Ein Ausschnitt:
Am 4. April 2023 trifft sich im Haus mit zwei Türen eine fleißige und zugleich fröhliche Runde mit Teilnehmenden aus Marokko, der Schweiz und Deutschland. Unter Anleitung von Suad Boujar nähen wir einen marokkanischen Schal. Wir freuen uns über eine schöne Erfahrung und haben noch mehr Respekt vor den Mühen eines traditionellen Handwerks.
Ein Workshop mit Frau Suad Boujar
20. März 2020 - 28. Februar 2023
Corona: Gesundheitsnotstand in Marokko
Einreise Marokko: Impf- oder Testnachweise wurden bereits seit 30. September 2022 nicht mehr benötigt. Bis Ende Februar 2023 war noch ein Gesundheitsformular abzugeben.
Im DAR TOUAREG vom 7. Januar 2023 bis 16. Februar 2023
Der Januar 2023 war in Marrakech kalt und extrem trocken.
Am 12. Februar beginnt in Marrakech das 2. International Storytelling Festival. Ein ganz besonderes Erlebnis in der Stadt berühmter Geschichtenerzähler. 80 Mitwirkende aus aller Welt gestalten ein mitreißendes Programm. VIDEO unter Feste und Traditionen.
2016 rief der Universalkünstler André Heller den Anima Garten südlich von Marrakech ins Leben. Am 8. Februar 2023 waren wir in diesem Paradies aus Pflanzen, Wasser und Kunst. VIDEO unter Reisen durch Marokko.
Am 3. Februar 2023 sind wir in Oukaimeden. Etwa 75 km südlich von Marrakech wandern wir auf einer Höhe von 3.000 m durch den Schnee. VIDEO (falsch auf 3. Januar 2023 datiert) unter Reisen durch Marokko. In 2022 besuchten wir den Ort wegen der sehr vielen prähistorischen Felsgravuren.
Im Haus mit zwei Türen bieten die Schweizer Gabrielle Hürlimann und Christoph Haering Workshops und interkulturelle Events. Am 2. Februar 2023 moderierte Taib Jrina eine Diskussion zur Rolle der Frau in Marokko.
Am 29. Januar 2023 fand der 33. Marrakech Marathon statt. Daran nahmen aus vielen Ländern der Welt mehr als 12.000 Laufende teil. Wir waren als Zuschauer mittendrin.
In der Woche ab 23. Januar 2023 feiern wir mit Abderrahim und Hakim unser Jubiläum: Vier Jahre DAR TOUAREG chez Petra und Jürgen.
Im DAR TOUAREG vom 12. November 2022 bis 15. Dezember 2022
Am 13. Dezember 2022 gehören wir zu einer Gruppe von Ehrenamtlichen, die gespendete warme Kleidung an bedürftige Familien im Hohen Atlas übergibt.
Fußball-Sensation in Katar: Marokko erreicht mit einem 2:0-Sieg gegen Portugal als erste afrikanische Mannschaft bei einer WM das Halbfinale. Am 17. Dezember 2022 folgt das Spiel gegen Kroatien um Platz 3, das Marokko nicht für sich entscheiden kann. Weltmeister wird Argentinien nach einem packenden Finale mit Elfmeterschießen gegen Frankreich.
Am 30. November 2022 unternehmen wir eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Wir schweben über ein Gebiet nordöstlich von Marrakech. Ein ganz besonderes Erlebnis. Dazu gibt es auch ein Video (VIDEO/Reisen durch Marokko).
Bis 19. November 2022 findet zum 19. Mal das Internationale Filmfestival Marrakech statt. Wir besuchen Vorführungen auf dem Jemaa el-Fna. Tausende kommen täglich zu dem berühmten Platz, um internationale und marokkanische Filme zu sehen. Siehe auch VIDEO/Projekte und Events.
In unserer direkten Nachbarschaft öffnet am 21. November 2022 das neue Museum MAP MONDE ARTS PARURE (Schmuckkunst der Welt). Die Begründer des Museums, Marlene und Paolo Gallone, erleben wir bei exklusiven Vorbesichtigungen für die Nachbarschaft und PR-Partner am 16. und 17. November 2022. Siehe auch Register VIDEO/Umgebung.
25. Oktober - 8. November 2022
Renovierung im DAR TOUAREG. Das Haus erhält innen ein neues Gesicht durch Griffie-Putz in Mamounia-Rot. Robust und attraktiv. Die Türen, Balkonfenster, das Eisengeländer und ein Holzdach werden frisch gestrichen.
Im DAR TOUAREG vom 19. September 2022 bis 20. Oktober 2022
Wir sind von Ischia gekommen und beginnen am 24. September eine Reise in Randgebiete der Sahara. Ein Schwerpunkt: prähistorische Felsgravuren. Seit 30. Oktober 2022 können die drei Reportagen unter VIDEO gestreamt werden (Spieldauer jeweils 5 min).
Im DAR TOUAREG Marrakech vom 30. Juni bis 11. August 2022
Eine extreme Hitze hält Marrakech in Atem: Vom 6. Juli bis 6. August 2022 werden fast täglich deutlich über 40°C gemessen, in der Spitze am 31. Juli 2022 sogar 47°C.
Vom 18. - 22. Juli 2022 sind wir in Essaouira. Am Atlantik sind es frische 25 Grad. Das alte Mogador gehört zum UNESCO-Welterbe. Ein Video siehe unter Reisen durch Marokko.
Die Muslime feierten am 10. Juli 2022 Eid al-Adha, das Opferfest. Wir waren Gast bei der Familie von Abderrahim. Ein Video ist unter Feste und Traditionen zu sehen.
Vom 5. bis 8. Juli 2022 wird die Kasbah zum Filmset. Es entsteht ein Werbespot von Pepsi zur Fußball-WM 2022 in Katar.
Das Festival der populären Kunst vom 1. bis 5. Juli 2022 ist ein Highlight. Der Kanal M2.ma zeigt in seinem Bericht auch die Begeisterung von Petra. Unser Video (Parade und Show) ist unter Feste und Traditionen zu sehen.
14. - 23. Juni 2022
Renovierung im DAR TOUAREG. Robuster und optisch attraktiver Putz Griffie für die Fassade. Instandsetzen und Malern der Haustür, der auf die Gasse gerichteten Fenster und der Tür zum Hauswirtschaftsraum auf der Dachterrasse.
12. Juni 2022
www.dartouareg.com jetzt noch informativer und übersichtlicher: Dutzende neue Fotos auf unserer Website schaffen lebendige Eindrücke vom DAR TOUAREG. Zu den Videos seit 2019: Die inzwischen mehr als 30 Short Videos sind nunmehr nach sechs Themen sortiert.
Im DAR TOUAREG Marrakech vom 6. Mai bis 9. Juni 2022
In unseren Aufenthalt fällt eine Hitzewelle. Bis zu 43° sind eher typisch für Tage im Juli oder August. Konjunktur für Sonnenschirme!
Am 4. Juni 2022 startet die MEDINA MALL MARRAKECH - ein Novum in der Altstadt. Mit dabei: VIVIFY. Die beiden Deutschen Felix (li) und Tobias entwerfen und produzieren ihre Lederwaren in Marokko.
Abderrahim Al Azaliah gehört zu den Meistern seines Fachs: Der Geschichtenerzähler lebt in Marrakech eine fast eintausend Jahre alte Tradition: Zu erleben auf dem Jemaa el Fna und im Café Clock. Siehe auch unter VIDEO.
Die Medersa (Koranschule) Ben Youssef aus dem 14. Jh. wurde nach einer Restaurierung wieder geöffnet. Seit 1960 ist sie ein Museum.
Bei Oukaimeden im Hohen Atlas sind in 2.700 Meter Höhe die Weiden besonders saftig. Auf Steinblöcken sehen wir viele Gravuren, die von Viehhaltern vor 2.000 - 5.000 Jahren eingeritzt wurden. Siehe auch unter VIDEO.
Am Wochenende 14./15. Mai 2022 findet der 32. Internationale Marathon Marrakech statt. Angemeldet waren 12.000 Teilnehmende. Bei Start und Ziel sind wir auf der Tribüne. Petra unterstützt zudem einen Getränkestützpunkt. Siehe auch unter VIDEO.
23. Februar bis 28. März 2022
Renovierung im DAR TOUAREG. Neue Fußböden für Hauseingang, Gäste-WC, Patio und "Café le chat noir" (Esszimmer). Hier wird auch mit Stuco lustro und Zellige renoviert. Ausbesserungen an den Treppen. Der Maler ist im Bad in der 1. Etage. Sehr robust ist der traditionelle Kalkputz Griffie auf den Wänden der Dachterrasse.
Im DAR TOUAREG vom 15. November 2021 bis 11. Februar 2022
Vom 29. November 2021 bis 6. Februar 2022 setzt Marokko zur Abwehr von Omikron alle Passagierflüge aus. Daher sind wir deutlich länger in Marrakech als geplant.
Wir erkunden weiter die Stadt und reisen auch in entferntere Orte. Die Präfektur der Polizei genehmigt am 4. Januar 2022 unseren Antrag auf Erneuerung der Carte d'immatriculation. Der Aufenthaltstitel gilt diesmal zehn Jahre.
Anfang Dezember 2021 fand "Tapsi" den Weg über die Dächer der Medina zu uns - und blieb. Petra wurde schnell ihre beste Freundin.
Zwei Tage sind wir in Skoura in der Provinz Ouarzazate. Die Kasbah Amerhidil gehört zu den schönsten Lehmbauten in Marokko. Um sie herum liegen kleine Dörfer im Palmenhain. Wie in Marrakech ist es tagsüber sonnig bei 20°. Morgens liegen die Temperaturen kaum über dem Gefrierpunkt (siehe unter VIDEO).
Seit dreihundert Jahren ist der Park Moulay Abdessalam eine Oase mitten in Marrakech. Nach der aufwändigen Umgestaltung 2005 gibt es WLAN und die Anlage trägt jetzt als Zusatz den Namen Cyber Park.
Auf einer Fahrt mit der Caléche gewinnen wir neue Eindrücke von Marrakech. Die Kutschen waren früher gängiges Verkehrsmittel. Heute fährt man zum Vergnügen, lässt sich nach Belieben "herumkutschieren" (siehe VIDEO).
Die Place de Ferblantiers gilt als das Tor zur Mellah, dem jüdischen Viertel von Marrakech. Gegründet 1558. Die Synagoge Al-Azama ist das religiöse Zentrum des Quartiers.
Die Gärten von Menara gibt es seit dem 12. Jahrhundert. Das große Wasserbecken speist über Kanäle die weitläufige Ölbaum-Plantage. Die Anlage mit dem schönen Pavillon gehört zum Welterbe der UNESCO.
Hadra ist ein Ritual der Sufi mit anhaltenden poetischen Gesängen und Rezitationen. Wir erleben es am 26. Dezember 2021 auf der Place Jemaa el Fna (siehe unter VIDEO).
6. November 2021
Auf der Dachterrasse wird die "Pflanzenwelt" neu gestaltet. Einige der rund 20 Bäume und Sträucher erhalten neue Kübel, manche finden einen anderen Platz. Im Bistro la Palmeraie pflanzen wir am 17. November einen Ficus.
Im DAR TOUAREG vom 5. September bis 2. Oktober 2021
Die Arbeiten im August haben sich gelohnt. Wir danken Abderrahim, Hakim und allen Handwerkern! Die GALERIE ist aktuell, ein neues Video zum DAR TOUAREG produziert.
Zu den schönsten Museen gehört der Palast Bahia. Im späten 19. Jh. von einem Großwesir des Sultans erbaut, diente er während des Protektorats dem französischen Residenten als Amtssitz.
Eine große Freude ist für uns die erneute Begegnung mit Bert Flint am 11. September 2021. Im Musée Tiskiwin ist seit Jahren die Sammlung des 90jährigen Afrikaforschers "Reise durch die Sahara von Marrakech nach Tombouctou" zu sehen. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.
Die Kasbah von Telouet lag auf dem Weg der Karawanen, die von der Sahara über das Atlasgebirge nach Marrakech kamen. Sie war Sitz der einflussreichen Familie El Glaoui. Der Bau begann um 1860. Kleine Teile der Anlage können noch besichtigt werden, der Zerfall schreitet aber weiter voran. Telouet liegt auf 1.800 m Höhe und ist etwa drei Autostunden von Marrakech entfernt. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.
Die Kasbah von Boulaouane (1710) war einer der Drehorte für den Agatha-Christie-Krimi Der Tod wartet (Appointment with Death, 2008). In der Verfilmung ist die Kasbah eine wichtige Ausgrabungsstelle in Syrien. Zur Kasbah fährt man von Marrakech drei Stunden. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.
Das von den Portugiesen im 16. Jh. errichtete Fort am Atlantik ist Welterbe der UNESCO. El Jadida hat heute 200.000 Einwohner.
Seit Jahren gehen wir immer wieder zum "Café der Gewürze" am Platz Rahba Kedima. Früher wurden hier Sklaven aus Westafrika gehandelt. Heute gibt es neben Gewürzen und Heilmitteln auch Korbwaren und Teppiche.
In der nördlichen Medina steht das einzig erhaltene Bauwerk aus der Zeit der Gründung von Marrakech. Die Koubba almoravide ist über 900 Jahre alt. Die Almoraviden waren die erste Berber-Dynastie und herrschten im Maghreb und in Andalusien. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.
August 2021
Im DAR TOUAREG wird gemalert, repariert und instandgesetzt. Der Patio erhält neue Sessel und Hocker aus Eisen sowie einen Teppich der Berber. Aus Eisen und Glas ist das Dach über dem Balkon am Zimmer Kasbah. Die morsche Konstruktion aus Holz wurde entfernt. Neu ist der Mosaiktisch im Pavillon Jardins de l´Agdal auf der Dachterrasse. Erneuert werden musste die Wasserleitung auf der Nordseite.
Im DAR TOUAREG vom 3. - 29. Juli 2021
Coronabedingt: Nach fünf Monaten konnten wir endlich wieder in Marrakech sein!
Und das bei einer Hitze, die uns oft im DAR TOUAREG bleiben lassen wird: Bis zu 48 Grad werden es sein. Dazu weht auch mal der Chergui, ein heißer Wind aus der Sahara.
Am 5. Juli 2021 erhalten wir in der Präfektur der Polizei unsere ID-Carte d`immatriculation (Aufenthaltstitel für Marokko). Ein besonders schöner Moment für uns!
Eine kleine Holztür aus Westafrika und ein Wandteppich der Berber - beides Geschenke von Abderrahim - dekorieren jetzt den Salon Tombouctou bzw. das Zimmer Kasbah.
Im DAR TOUAREG gibt es immer etwas zu tun. Unser Blick geht auch in die nähere Zukunft: Bald soll das Haus noch attraktiver sein.
Daneben blieb auch Zeit für interessante Orte der Stadt und der Umgebung.
Der von Yves Saint Laurent gestaltete Jardin Majorelle ist berühmt für ein ganz spezielles Blau, das nicht nur sein Atelier prägt. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.
Das Museum Yves Saint Laurent widmet Bert Flint aus Anlass seines 90. Geburtstages eine temporäre Ausstellung. Den niederländischen Afrikaforscher trafen wir im August 2019 im Museum Tiskiwin. Dort ist der Großteil seiner Sammlung dauerhaft zu bewundern. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.
Erfrischend sind die Temperaturen im Tal des Flusses Ourika. Der Hauptort Setti Fatma liegt auf etwa 1.450 m Höhe und befindet sich 65 Fahrkilometer südöstlich von Marrakech.
Auf dem Weg nach Ourika: Wenig bekannt ist die archäologische Stätte Aghmat, im 11. Jh. eine wichtige Handelsstadt der Berber. Bisher sind u.a. ein Hammam und die Grundmauern einer Moschee freigelegt. Die Arbeiten dauern an. Es sind Zeugnisse der Almoraviden, die auch Marrakech gegründet haben. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO.
Die Wasserfälle Ouzoud im Mittleren Atlas sind mit rund 110 m Höhe die größten des Landes und von Marrakech etwa 175 km entfernt. Eine Wanderung durch die üppige Vegetation ist ein tolles Naturerlebnis. Einen kurzen Film dazu gibt es unter VIDEO:
Ende Mai 2021
Malerarbeiten an der Außenfassade und auf der Dachterrasse.
Im DAR TOUAREG vom 7. - 27. Januar 2021
ZWEITES JUBILÄUM am 23. Januar 2021
Wegen Corona können wir uns mit Hakim und Abderrahim nur einzeln treffen, um ihnen für die große Hilfe und Unterstützung zu danken.
In unserem Quartier werden die Fassaden der meisten Häuser neu verputzt und gemalert. Die Stadt finanziert das Projekt in der Medina.
Nach der Renovierung des Viertels, Fotos: H. Mrabet, Mai 2021
Am 12. Januar 2021 beantragen wir bei den Behörden die ID-Carte d`immatriculation (Aufenthaltstitel für Marokko).
Zwei Tipps für die Umgebung von Marrakech: In einer Stunde ist man mitten im Gebirge - den schneebedeckten Gipfeln des Hohen Atlas ein gutes Stück näher. Ganz anders die wilde Landschaft in der Steinwüste von Agafay, nur 35 km südwestlich von Marrakech.
Im legendären Luxushotel La Mamounia lädt ein elegantes Terrassencafé zu einer Pause ein. Der Garten wurde im 18. Jahrhundert für Prinz Mamoun angelegt.
Absolut sehenswert: der ehemalige Palast des Berberfürsten El Glaoui. Das Dar el Bacha ist ein schöner Ort mit einem berühmten Café.
Dar el Bacha, Palast 1910
Im DAR TOUAREG. Am 19. November 2020 unsere erste Rückkehr nach neun Monaten. Wir bleiben bis zum 2. Dezember und erleben eine seltsam stille Medina. Auf den ersten Blick: normaler Alltag. Viele Geschäfte, Hotels und Cafés aber sind geschlossen. Ohne Touristen lohnt sich die Öffnung nicht.
Eine riesige freie Fläche ist der Jemaa El Fna. Es fehlen all´ die Musikanten, Tänzer, Erzähler, Schlangenbeschwörer, Akrobaten und nicht zuletzt die gut fünfzig mobilen Restaurants auf diesem berühmten Platz. Auch Marrakech hofft auf bessere Zeiten in 2021.
Video des ONMT vom Herbst 2020:
Corona-Telegramm DAR TOUAREG: Arbeiten konnten ab 1. Juli 2020 fortgesetzt werden. Bis Ende 2020 Reparaturen, Instandsetzungen und verbesserte Ausstattung in den Salons und im Zimmer Koutoubia. Am 25. August 2020 nach einem Sturm Schäden auf der Dachterrasse. Reiseplanungen häufiger verschoben. Erste Rückkehr im November 2020, eine weitere im Januar 2021. Reisen am 7. März und 11. April nicht möglich - Einreisestopp wegen Mutanten. Rückkehr im Juli 2021 (bedingte Öffnung der Grenzen ab 15. Juni 2021). Erneute Reise am 5. September 2021. Erneuter Aufenthalt seit 15. November 2021.
Seit dem 23. März 2020 täglich News zur Covid-19-Lage in Marokko - Direkte Übernahme von Quellen ab 22. November 2020.
13. März 2020
Coronavirus: Wir stornieren unseren Flug am 14. März nach Marrakech. Reiseverkehr mit dem Ausland seit 15. März ausgesetzt. Sechs Infizierte im Land bestätigt.
28. Februar 2020
Coronavirus: Tourismus-Börse ITB abgesagt! Die ab 4. März 2020 in Berlin geplante weltgrößte Reisemesse wurde gestrichen.
9. - 16. Februar 2020
Im DAR TOUAREG. Sonne und 28 Grad, die Nächte noch kühl. Das Zimmer Kasbah ist mit einer kleinen Kommode und nach Umbau noch wohnlicher. Neue Gemälde und Laternen auf der Etage.
6. Februar 2020
Französische Balkone auf der Etage nutzbar. Die Zimmer Kasbah und Koutoubia erhielten bodentiefe Fenster. Schöner Blick in den Patio.
ERSTES JUBILÄUM
23. Januar 2020
Ein Foto, ein Jahr alt. Seit zwölf Monaten unterstützen uns Abderrahim (links) und Hakim. Mit Freude können wir heute von einem wirklich neuen DAR TOUAREG sprechen. Herzlichen Dank, liebe Freunde!
26. Dezember 2019 - 2. Januar 2020
Silvester im DAR TOUAREG. Seit Ende Januar 2019 hat sich das Haus von Grund auf verändert. Es wurde modernisiert, umgebaut, renoviert und neu möbliert. Wir danken Hakim, Abderrahim, allen Handwerkern und Lieferanten! Auf ein glückliches neues Jahr!
27. November - 17. Dezember 2019
Im Patio kommen helle Natursteine (Bijmate) aus Fes an die Wand. Danach führen Elektriker und Maler die Arbeiten zu Ende. Abderrahim koordinierte das Projekt.